Katalog
Teilweise im Holz und Stahltank gereift. Blended im Stahl gelagert. Hellgoldgelbe Farbe. In der Nase satte Zitrusfrüchte und elegante Honignoten. Im Gaumen sehr frisch mit Aromen von Quitten und Orangen. Eignet sich hervorragend auch als Mixgetränk: 2/3 Schweppes, 1/3 Quinta do Portal Dry White, 1 Zitronenschnitz, 2-3 Blätter Minze.
Fermentation im Stahl. Ausbau 4 Jahre in alten Barriques. Nicht filtriert. Dunkelviolette Farbe. Ausgewogene Frucht- und Gewürzaromen. Ein junger, robuster LBV mit Kakaonoten.
Intensive Aromen mit Noten von schwarzen Kirschen und Brombeeren. Im Gaumen vollmundig, reife Tannine und ein langanhaltens Finale.
Fermentation im Lagar: zerquetscht, aber nicht zermahlt. Ausbau 10 bis 15 Jahre im Holzbottich. Unfiltriert. Blasse Bernsteinfarbe. Vielschichtige Aromen wie Pflaumen, Orangen, Walnüsse und Mandeln. Am Gaumen entwickelt sich eine unglaubliche Komplexität bis hin zum ausgezeichneten Finish.
Tiefdunkles Rot. In der Nase komplex, Schwarzkirsche, Erdbeere. Ein Wein voller Eleganz, mit Noten von Vanille und Minze. Am Gaumen geschmeidig, zartgliedrig, weich, saftig und samtig. Feine, zarte Gerbstoffe. Langer, voluminöser Abgang.
«blog» ist ein überaus mächtiger Rotwein, mit jugendlich-ungestüm wirkendem Gerbstoff und präsenter Säure. Sehr lang im Abgang. Ein Topwein aus dem Alentejo!
In der Nase leichter, weisser Pfeffer und dunkle Beeren. Am Gaumen mild und weich, mit dunklen, warmen Beerentönen, pfeffrig und sehr gefällig. Der Wein ist harmonisch, konzentriert und perfekt ausbalanciert. Hervorragend zu Schmorgerichten, zu Braten und reifem Käse.
Duftet intensiv, Noten von Heidelbeeren, reifen Pflaumen und dunkler Schokolade. Breit und ausgewogen am Gaumen, mit gut ausbalancierten Tanninen. Langanhaltender Abgang.
Ein Drittel der Trauben im Stahltank und zwei Drittel während 12 Monaten in neuen französischen Barriques.
Understatement ist das Schlagwort für die Portweine der Quinta do Noval. Es sind elegante und reife Portweine mit viel Finesse. Der 2007er vor allem zeigt sich von seiner schönsten Seite.
Nach einer 20 Tage dauernden Mazeration in Stahl und Holzgärtanks wird der Jungwein wahlweise im Stahltank und zu zwei Dritteln in französischen Barriques gereift.
Der Wein wird sowohl im Stahltank als auch in französischen Barriques 18 Monate ausgebaut."It certainly stands out at the moment, because it is the closest to fully ready in the lineup" (RP 91/100)
Intensiver Duft nach Veilchen und konzentriertem Kirschkompott, untermalt von Tabaknoten und diskret eingebundenen Würznoten. Am Gaumen ungemein saftig, mit reifen Tanninen.
Dunkles Rubinrot. Duftet intensiv, Noten von Heidelbeeren, reifen Pflaumen und dunkler Schokolade. Breit und ausgewogen, mit angenehmen Tanninen und einem langanhaltenden Abgang. Jetzt trinkreif mit einem Lagerpotential bis 2020.
Fermentation im Lagar und im Holzbottich. Ausbau 1 Jahr in alten/neuen Barriques. Mindestens 1 Jahr in der Flasche. Unfiltriert.