Auf Lager
Kategorien:Produzent | Domaine de la Jasse |
Land | Frankreich |
Jahrgang | 2019 |
Inhalt | 75 cl |
Klassifizierung | AOC |
Gebinde | 6er Carton |
Trinktemperatur | 17 - 20 |
Volumenprozent | 13.5 |
Traubensorte | Cabernet Sauvignon, Merlot |
Trinkreife | 2021-2026 |
Passt zu | Passt auf jeden Tisch, zu grilliertem und geschmortem Lammfleisch, Rindsragout, Gemüsegerichten sowie zu Käse |
Gaumen Angenehm rund und frisch, Noten von Waldbeeren, Vanille und Karamell und ein leichter Holzton. Weicher Abgang. Lagerfähigkeit/ Serviervorschlag: Bald trinkreif und bei idealer Lagerung bis 2028 lagerfähig. Passt auf jeden Tisch, zu grilliertem und geschmortem Lammfleisch, Rindsragout, Gemüsegerichten sowie zu Käse
Rebsorten 90% Cabernet Sauvignon, 10% Merlot
Ausbau Traditionelle, langsame Gärung in Stahltanks, danach während 12 Monaten teilweise in Barriques ausgebaut
Farbe Purpurrot mit hellen Reflexen Nase Komplex und konzentriert, reife Früchte
Ausbau
Traditionelle, langsame Gärung in Stahltanks, danach 12 Monate in Eichenholzfässern (Barriques) ausgebaut
Farbe
Purpurrot mit dunklen Reflexen
Nase
Noten von Pflaumen und Kirschen
Gaumen
Kräftig, warm und gut ausgewogen, mit an genehmen Tanninen. Wilde rote Früchte und Anklänge von Lakritze.
Lagerfähigkeit/Serviervorschlag
Bereits heute trinkreif, bei idealer Lagerung 8 Jahre lagerfähig Leicht unter der Zimmertemperatur, bei ca. 18° C, servieren. Ausgezeichnet zu grilliertem und geschmortem Lammfl eisch, zu Rindsragout und Gemüsegerichten sowie zu Käse.
Eine abwechslungsreiche Landschaft mit Reben, Fluss, Wald, Olivenbäumen und Garrigues durchzieht das Land der Domaine de la Jasse und bietet Tier- und Pflanzenwelt einen grossartigen Lebensraum.
Das Team von La Jasse ist bestrebt, diese biologische Vielfalt zu erhalten und zu unterstützen. Dies mit Hilfe von Agroforstwirtschaft, einer Möglichkeit, integrierte Landwirtschaft zu fördern und Behandlungen zu reduzieren, auch in den Weinbergen. 2019 ist ein nicht ganz einfaches Jahr mit Hagel, Frost und grosser Hitze im Sommer. Einen Monat vor der Ernte werden die Trauben von Hitzewellen regelrecht geröstet. «Das habe ich noch nie gesehen», meint Bruno Le Breton. Erste Analysen der Trauben stimmen das Team aber positiv und das sehr gute Wetter am Ende der Saison sowie die kühleren, längeren Nächte lassen die Trauben optimal ausreifen. Ein kleiner Wermutstropfen ist einzig die geerntete Menge, die im Gegensatz zu den Vorjahren kleiner ausfällt. Die Qualität des Weinjahrgangs 2019 ist solide und verspricht ein gutes Lagerpotenzial. Die Weine sind — untypisch für dieses spezielle Weinjahr — ausgewogen, frisch und konzentriert.