154657
In der Farbe zeigt sich der Wein in einem hellen Purpur mit einem beinahe schwarzen Kern. Im Duft sind nebst schwarzen Beeren Noten von Lakritz, Gewürzen, Unterholz und Trüffel zu finden. Am Gaumen ist er balanciert, vereint Kraft und Eleganz und besitzt geschliffene Tannine. Im langen Abgang herrscht stets eine gewisse Frische, die den Wein saftig und elegant macht.
Produzent | |
Land | Frankreich |
Jahrgang | 2015 |
Inhalt | 75 cl |
Klassifizierung | AOC |
Gebinde | 6er Holz |
Trinktemperatur | 17 - 19 |
Volumenprozent | 13.5 |
Traubensorte | Cabernet Sauvignon, Merlot,Petit Verdot |
Trinkreife | 2020 - 2040 |
Bewertung WineSpectator WS | 92 |
Bewertung Vinous | 91 |
Bewertung VINUM Magazin | 18 |
Passt zu | Wildgerichte |
Die Anbaufläche ist seit drei Jahrhunderten unverändert und beträgt 80 Hektar. Die Reben stehen auf quartären Böden die hauptsächlich aus Ton, Sand, Humus und Kieselsteinen bstehen, welche von der Garonne abgelagert wurden. Der Unterboden ist geprägt von rotem, blauem und gelbem Ton. Der grobe Kies hat zudem eine gute Drainage und lässt die Reben tief Wurzeln, so dass diese an ihre Nährstoffe gelangen können. Das maritime Klima, welches das einzigartige Terroir der Appellation Saint-Julien prägt, sorgt für aussergewöhnliche Weine. Entsprechend erreichen die Gewächse von Gruaud-Larose stets die Qualität eines 2eme Grand Cru Classé. Einige Kritiker sind sogar der Meinung, dass Gruaud-Larose in gewissen Jahren das Niveau eines Premier Grand Cru Classé erreicht.